111. Generalversammlung des Kirchenchors Sins
top
(Aus Anzeiger für das Oberfreiamt)
al. Präsident Thomas Müller konnte am
19. Januar im Hotel Löwen 37 Personen
begrüssen, unter ihnen Pastoralassistent
Stefan Tschudi, Kirchenpflegepräsidentin
Theres Lötscher, Vizedirigent Gottfried
Fischer sowie Ehrenpassivmitglied
Hermann Schönenberger.
Mit einer Schweigeminute gedachte
der Chor der lieben Verstorbenen: Ehrenpassivmitglied
Helen Köpfli und Ehrenpräsident
Paul Sachs.
Nach einem feinen Nachtessen aus der
Löwenküche überraschte das «Trio» Josy,
Klara und Annemie mit einem volkstümlichen
Dreiklang aus dem Südtirol als
Übergang zu einer stimmungsvollen GV.
Jahresrückblick
Thomas Müller schaute auf das bewegte
Vereinsjahr zurück. Infolge Schwangerschaftsurlaub
der Dirigentin Elisabeth
Egle Gilardoni sangen einige Mitglieder
im Kirchenchor Abtwil mit, während die
anderen sich eine Auszeit gönnten. Am
19. Februar mussten wir Abschied nehmen
von Helen Köpfli und sangen unter
der Leitung von Gottfried Fischer.
Nach Ostern probten wir wieder regelmässig
mit Elisabeth Egle für die Kirchenauftritte
von Pfingsten, Fronleichnam,
Patrozinium und Allerheiligen. Betroffen
vom Tode Paul Sachs begleiteten
und sangen wir ihm auf seinem letzten
Weg.
Nach vielen Aussprachen im Vorstand,
mit der Kirchenpflege und dem Chor
trennten wir uns in gegenseitigem Einvernehmen
von Dirigentin Elisabeth
Egle. Unser Vizedirigent Gottfried Fischer
bereitete uns auf Weihnachten vor.
Der Chor ist froh und dankbar, dass Gottfried
Fischer jederzeit bereit ist. So wird
er den Chor auch im neuen Jahr bis zu
den Sommerferien leiten. Vielen Dank,
Gottfried!
Auch gesellschaftlich war der Kirchenchor
aktiv, so erfreute er im Februar
mit dem beliebten Brunch, im Frühling
trafen wir uns zu Wurst und Kartoffelsalat
bei Josy Jsenegger, in den Sommerferien
fand der Jass- und Minigolfabend statt.
Die eintägige Vereinsreise im August fiel
dem Wetter zufolge ins Wasser. Der
Chlaushöck war ein gemütlicher, froher
Abend. Nicht zu vergessen der eindrückliche
Impulstag des Kreiscäcilienverbandes
Oberfreiamt am 19. November, den
der Kirchenchor Sins mitorganisierte.
Mutationen
Leider haben wir mehrere Austritte. Um
so erfreulicher ist der Beitritt von Paul
Sennrich, der den Tenor unterstützt. Im
Vorstand gab es einen Wechsel. Hans
Leibacher gab sein Amt als Kassier nach
11 Jahren ab. Mit einem Reisegutschein
wurde sein grosser Einsatz gewürdigt. Als
Nachfolgerin wurde Monika Leu einstimmig
gewählt und erhielt zum Einstieg vom
Präsidenten 5 Goldbarren (aus Schoggi).
Nach vielen Jahren gab Jakob Sidler den
Rücktritt als Fähndrich. Seine Mithilfe
wurde mit einem Schifffahrt-Gutschein
verdankt. Ein schöner Fähndrich folgt:
Walter Lötscher wird in Zukunft die
Fahne schwingen und zu seinem Antritt
erhielt er eine «kunstvoll gestaltete Krawatte».
Jahresausblick, Höhepunkt Konzert
Gottfried Fischer bereitet uns auf ein
vielfältiges Kirchenkonzert am 18. Juni
vor. Weitere Kirchenauftritte: Palmsonntag,
Karfreitag, Ostern, Fronleichnam.
Neben dem Singen wird auch das Gesellige
nicht zu kurz kommen, beginnend
mit dem Brunch am 19. Februar, Stockfischessen
in der Fastenzeit, sommerlichem
Gartenfest und als Höhepunkt die
dreitägige Vereinsreise am 1./2./3. September
ins Südtirol.
Abschluss
Pastoralassistent Stefan Tschudi richtete
an uns besinnliche und aufbauende Worte
und Kirchenpflegepräsidentin Theres
Lötscher dankte ebenfalls und spendierte
den obligaten Kaffee avec.
Zwischen dem amtlichen Teil und dem
Dessert sangen wir ein paar Lieder und
Josy erfreute uns mit einem Gedicht
Marke Eigenbau.
De Chilechor, das isch en alte Huufe,
Das heisst jetzt nid, dass mer en chönnt als nütig ischtuufe.
Mier zellid zäme es paar hundert Jahr,
Überalterig isch sicher e Gfahr.
Mier dörfid üs alli au nid bschisse,
Zwei Dutzend jungi Mitglieder sött mer i Chor inerisse.
Es brucht e Huufe nüi Stimme
Söll üse Chorgsang au in Zuekunft glinge.
Jede fragt öppe det oder da
Kei Mensch wott aber Ziit und Luscht derzue ha.
Und will das so isch und niemer Schuld
Üebed mier üs nu chli in Geduld.
Ander Ziite chömed sicher
Das denkt vielleicht sogar de Gottfried Fischer.
Ihr liebe Lüt, was ich wett säge:
Solangs no gaht, zämestoh und enand verträge.
Zum Singe bruchts eifach guoti Stimmig und Luune,
Drum tüend Chilegänger mängisch schtune
Was die Gloriahüehner und Mannebrummler bringet
Wenns a Oschtere, Pfingschte und Wiehnachte singet.
Mini Liebi zum Sinser Chilechor
Chunt somit hoffentlich niemertem spanisch vor,
Denn Liebi zur Musig, Freud am Singe
Cha mängisch d’Seel streichle und es Träneli bringe.
Und wenns eim stinkt i Probe z’gah,
Dänket dra:
Nur gemeinsam cha de Chor witer beschta.
Josy Isenegger

Hans Leibacher (links) übergab das Amt als Kassier an Monika Leu, Jakob Sidler (rechts)
das Amt des Fähndrichs an Walter Lötscher.
top
|