Galerie Archiv 2013

2013 – Der Weg ist das Ziel

Der Weg ist das Ziel – gehen wir ihn gemeinsam

Das Konzert war ein grosser Erfolg. Wir danken allen Mitwirkenden für ihren Einsatz und allen Besuchern für Ihre Treue.

Bericht im Anzeiger


Der Regisseur Beat O. Iten und der Dirigent Meinolf Kalkuhl


Die Pilgergruppe

Gehen – Gedanken dazu

Die 10 Geh – Bote der Pilger

1. Geh
Es gibt fürs Pilgern kein besseres Fortbewegungsmittel als das Gehen. Nur Gehen. Darum geht es.

2. Geh langsam
Setz dich nicht unter unnötigen sportlichen Leistungsdruck. Du kommst doch immer nur bei dir selber an.

3. Geh leicht
Reduziere dein Gepäck auf das Nötigste. Es ist ein gutes Gefühl, mit wenig aus zu kommen.

4. Geh einfach
Einfachheit begünstigt spirituelle Erfahrungen, ja sie ist sogar die Voraussetzung dafür.

5. Geh alleine
Du kannst besser in dich gehen und offener auf andere zugehen.

6. Geh lange
Auf die Schnelle wirst du nichts kapieren. Du musst tagelang, wochenlang unterwegs sein, bis du dem Pilgerweg allmählich auf die Spur kommst.

7. Geh achtsam
Wenn du bewusst gehst, lernst du den Weg so an zu nehmen, wie er ist. Dies zu begreifen, ist ein wichtiger Lernprozess und braucht seine Zeit.

8. Geh dankbar
Alles, auch das Mühsame, hat seinen tiefen Sinn. Vielleicht erkennst du diesen erst später.

9. Geh weiter
Auch wenn Krisen dich an deinem wunden Punkt treffen, geh weiter. Vertraue darauf: Es geht, wenn man geht.

10. Geh mit Gott
Es pilgert sich leichter, wenn du im Namen Gottes gehst. Wenn Gott für dich in weite Ferne gerückt ist, könnten dir die Geh-Bote helfen, das Göttliche in dir wieder zu entdecken.

Quelle: Ein Zettel in der Kathedrale Le Puy-en-Velay, Stand vom 29.04.2013, www.planet-wissen.de

118. Generalversammlung des Kirchenchors Sins

Am Montag, 21.01.2013 begrüsst Chorpräsident Thomas Müller die 40 Teilnehmenden zur 118. Generalversammlung des Kirchenchors Sins. Er heisst Pfarrer Simon Lippuner und den Vertreter der Kirchenpflege Robert Amhof sowie die Passiv-Ehrenmitglieder Maria Giger, Josef Huwiler-Inderbitzin und Josef Köpfli unseren Dirigenten Meinolf Kalkuhl speziell willkommen. Ganz besonders begrüsst er auch Paul Sennrich und Hans Camenzind, die uns als Chefs des Organisationskomitees am Kreis-Cäcilien-Verbandsfest grosse Unterstützung gewährten. Zur Stärkung vor dem geschäftlichen Teil der Generalversammlung geniessen wir ein feines Nachtessen und geniessen das gemütliche Zusammensein.

Jahresbericht 2012: Dirigent Meinolf Kalkuhl verdankt die schöne, konstruktive Zusammenarbeit mit Thomas Müller, mit dem Vorstand und mit der Notenverwalterin Irma Bittel. Der begeisterte Probenbesuch und das grosse Engagement aller macht ihn glücklich und stärkt ihn in seinen musikalischen Vorhaben. Anschliessend gibt Meinolf Kalkuhl uns einen Ausblick auf das neue Jahresprogramm 2013. Spezielle erwähnt er unser Konzert-Projekt Ende Jahr. Dafür machen wir mindestens ein Probenwochenende. Wir werden das Musical von
Siegfried Fietz “Der Weg nach Santiago” einstudieren.

Hans Leibacher liest uns den Rechnungs- und Revisionsbericht vor. Der Rechnungs- und Revisionsbericht 2012 wurde eingehend geprüft und für richtig empfunden. Dieser wird von allen genehmigt und verdankt. Er weist darauf hin, dass das gute Ergebnis auch Dank der Durchführung des Verbandsfestes in unserer Gemeinde erwirtschaftet werden konnte.

Ehrungen: Josy Isenegger ehrt wie bereits in den vergangenen Jahren in charmanter Weise verdiente Mitglieder. Josy Isenegger lobt die Chormitglieder für die absolut tolle Präsenz an den 35 Proben und den 14 Kirchenauftritten. Sie dankt Meinolf im Namen des Chors für seinen beherzten und liebevollen Einsatz für uns. Es ist gut spürbar, dass sich alle sehr wohl fühlen in den Proben und darum, wenn immer möglich dabei sind. Seit einem halben Jahrhundert unterstützt Toni Huwiler den Kirchenchor in Abtwil und Sins mit seiner Tenorstimme. Er wird für 50 Jahre aktive treue Mitgliedschaft mit Wein geehrt. Albert Huwiler erhält nach 25 Jahren die Ehrenmitgliedschaft sowie als Zeichen dafür eine Wappenscheibe und Wein. Josy Henseler und Dorli Dahinden singen seit 20 Jahren sehr aktiv im Chor mit und werden mit dafür einem Blumenstrauss gewürdigt. Josy Isenegger dankt den scheidenden drei Vorstandsmitgliedern ganz herzlich für die schöne langjährige Zusammenarbeit. Thomas Müller hat mit viel Einfühlungsvermögen den Chor während 13 Jahren geleitet, Klara Villiger hat während allen Jahren die Mitgliederlisten präzis geführt und Monika Leu hat eine lange Zeit unsere Kasse umsichtig betreut.

Ein besonderer Dank gebührt unserer tollen Archivarin Irma Bittel für ihre riesige Arbeit mit dem Bereitstellen der Noten für alle unsere Proben und Auftritte, die sie mit Bravour meistert. Es ist allen bewusst, dass dieses Amt mit sehr viel Arbeit verbunden ist! Vielen Dank, Irma! Unser Dirigent Meinolf Kalkuhl ist 2013 seit 25 Jahren als Chordirigent aktiv und darum möchten wir ihn besonders ehren. Wir schenken Meinolf Kalkuhl für seine grossen musikalischen Verdienste einen Konzertgutschein fürs KKL in Luzern.

Mutationen / Wahlen: Yvonne Zumbühl-Ettlin und Marcela Heftkova, die im vergangenen Vereinsjahr eingetreten sind, werden als Neumitglieder herzlich willkommen geheissen. Der Chor freut sich über die stimmliche Verstärkung.
Chorpräsident Thomas Müller, Beisitzerin Klara Villiger und die Kassierin Monika Leu treten nach vielen engagierten Jahren aus dem Vorstand zurück. Als neue Vorstandsmitglieder stellen sich Tibor von Mérey, als Kassier, sowie Iris Caglioni als Mitgliederverwalterin und Yvonne Zumbühl als Beisitzende zur Verfügung. Josy Isenegger übernimmt das Präsidium von Thomas Müller. Silvia Schönenberger amtet weiterhin als Aktuarin und unterstützt Josy als Vizeprüsidentin


Der scheidende Vorstand: Josy Isenegger, Monika Leu, Klara Villiger, Thomas Müller, Silvia Schönenberger


Der neue Vorstand: Josy Isenegger, Silvia Schönenberger, Tibor von Mérey, Yvonne Zumbühl, Iris Caglioni

Worte des Präses und der Kirchenpflege:Pfarrer Simon Lippuner schätzt unser breites und vielfältiges musikalisches Engagement in der Pfarrei, das den unterschiedlichen Bedürfnissen aller Gottesdienstbesucher Rechnung trägt. Robert Amhof begrüsst uns im Namen der Kirchenpflege und zeigt sich erfreut über die ungewöhnlich hohe Probenpräsenz, die das grosse Interesse aller aufzeigt. Er beteuert, dass die Kirchenpflege den Kirchenchor gerne unterstützt.

Verbandsfest vom 24. November 2012 in Sins: Thomas Müller dankt Paul Sennrich und Hans Camenzind, die mit ihrem grossen und sehr professionellen Einsatz und ihrem guten Netzwerk als OK-Chef und Chef Wirtschaft viel zum guten Gelingen des Verbandsfestes beigetragen haben. “Herzlichen Dank Paul und Hans! Dieser spezielle ehrenamtliche Einsatz war für uns unbezahlbar!” Dank der guten Vorbereitung im OK und der Unterstützung vieler Helferinnen konnten sich die Chorsänger bis auf kurze Helferdienste am Festtag auf ihren musikalischen Einsatz konzentrieren. Durch die intensiven Vorproben mit Meinolf Kalkuhl waren wir gut vorbereitet. Die unter der Leitung von Verbandsdirigent Flavio Dora aufgeführte rhytmische Messe und die Werke von John Rutter fanden grossen Anklang. Alle beteiligten Chöre und der Verbandsvorstand lobten die gute Organisation des Verbandsfestes. Paul Sennrich und Hans Camenzind verdanken ihrerseits die Wertschätzung und beide bringen zum Ausdruck, dass sie bei einer Neuauflage gerne wieder dabei sind. Der Kirchenchor dankt beiden mit einem grossen Applaus.

Bei einem feinen Dessert und einem von der Kirchenpflege offerierten Kaffee liessen die Kirchenchormitglieder den Abend gemütlich ausklingen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Besuchen sie unverbindlich unsere Chor-Probe jeweils montags im Singsaal Ammannsmatt in Sins. Probebeginn: Winterzeit: 19:30 Uhr , Sommerzeit 20:00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!