Galerie Archiv 2011


116. Generalversammlung des Kirchenchors Sins
Dienstag, 17. Januar 2011, 19.30 Uhr im Landgasthof Löwen

Am Montag, 17. Januar 2011 konnte unser Präsident Thomas Müller 34 Personen zur 116. Generalversammlung begrüssen. Speziell willkommen hiess er den Diakon unserer Pfarrei, Matthias Vomstein, und Robert Amhof, der als Vertretung der Kirchenpflege anwesend war, sowie das Passiv-Ehrenmitglied Josef Huwiler, unsere Gastsängerin Dorli Vogt und natürlich unseren Dirigenten Meinolf Kalkuhl, sowie die Vorstandskolleginnen Vizepräsidentin Josy Isenegger, Kassierin Monika Leu und Beisitzerin Klara Villiger. Die Aktuarin Silvia Schönenberger war leider krank und musste sich entschuldigen.

Annemie Lieder hatte wiederum eine schöne, einladende Tischdekoration hingezaubert. Thomas dankte ihr dafür herzlich und drückte die Hoffnung aus, dass wir auch in Zukunft von ihrem künstlerischen Flair profitieren dürfen.

Mit einer Schweigeminute gedachten wir den Verstorbenen: Herrn Pfr. Berger und dem langjährigen Mitglied Hildy Villiger.

Nach einem feinen Essen aus der Löwenküche führte uns Thomas Müller sehr kreativ durch die GV-Geschäfte.

Jahresbericht 2010

Wir konnten wiederum mit 34 Proben und 15 Auftritten das Kirchenjahr musikalisch verschönern.

Am 14. März 2010 durften wir mit dem Konzert „Sonnengesang“ von Franz von Assisi, in der deutschen Fassung von Gustav Gunsenheimer, einen riesigen Erfolg feiern.

Das Konzert wurde im ersten Teil mit einigen schönen Liedern und durch tiefsinnige Texte schön abgerundet. Durch unseren Dirigenten Meinolf Kalkuhl, konnte der Chor wiederum von dessen engen Beziehungen zum Opernhaus profitieren auf die stimmgewaltige Unterstützung durch Profis zählen und sich in schönen Outfits präsentieren. Meinolf Kalkuhl wagte sich mutig an das grossartige Werke und konnte gute Leistungen aus dem Chor und auch aus dem Sinser Orchester herauskitzeln.

Weitere Auftritte hatte der Kirchenchor am Gedächtnis von Herrn Pfr. Berger ebenfalls im März, sowie am Karfreitag, an Ostern, an der Beerdigung des langjährigen Vereins- und Vorstandsmitgliedes Hildy Villiger im Mai, an Pfingsten und Fronleichnam, am Patrozinium, an Allerheiligen, Allerseelen und natürlich an Weihnachten. Auch das Adventssingen am 1. Adventssonntag mit den Kindern bereitete allen grosse Freude. Am Weihnachtstag und am 2. Januar 2010 konnte der Chor mit der Unterstützung durch vier Solisten aus dem Opernhaus und der Begleitung durch das Orchester Sins die Rathgebermesse in F-Dur sowie das wunderbare „Laudate dominum“ von Mozart und die Kirchenarie „Denn es ist uns ein Kind geboren“ aus dem Messias intonieren.

Ein besonderes Highlight im vergangenen Vereinsjahr war die zweitägige Chorreise in die Region Bodesee vom 21./22. August, die Klara Villiger und Silvia Schönenberger organisiert hatten. Die Besichtigungen der Kartause Ittingen, der Stadt St.Gallen mit der Kathedrale und der Stiftsbibliothek im Klosterbezirk, der berühmten Seebühne in Bregenz, der Ausstellung „Mini Mundus“ in Meckenbeuren und der malerischen Kleinstadt Meersburg begeisterten uns alle sehr. In der vorarlbergischen Stadt Dornbirn durften wir in der Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung eine heilige Messe mit unserm Gesang bereichern.

Weitere schöne Erlebnisse waren der Grillabend Anfang Juli, der Jassabend und der Chlaushock.

Thomas Müller rühmte die gute kameradschaftliche Stimmung im Chor und die gute Zusammenarbeit mit dem Dirigenten, die sicherlich zur Ausstrahlung des Chors an den Auftritten beigetragen hatte.

Ein grosser Dank ging darum an unseren Dirigenten Meinolf Kalkuhl, welcher unseren Chor mit viel Freude, Geduld und grossem Engagement aber auch Mut sehr musikalisch durchs Jahr führte.

Hans Leibacher verlas im Anschluss den Rechnungs- und Revisionsbericht und empfahl ihn zur Genehmigung. Der Chor leistete einstimmig Folge.

Mutationen

Der Chor freute sich über die stimmliche Verjüngung mit den Neuaufnahmen von Iris Caglioni und Angelica Iten . Beide wurden mit grossem Applaus willkommen geheissen. Ida Schumacher gab aus gesundheitlichen Gründen ihren Rücktritt als Aktiv-Mitglied bekannt.

Ehrungen

Vizepräsidentin Josy Isenegger lobte die Chormitglieder für die sehr erfreuliche und verdankenswerte Präsenz an den 34 Proben und den 15 Kirchenauftritten.

Albert Huwiler, Paul Wild, Dorli Dahinden, Josy Isenegger, Agnes Wild, Irma Bittel, Marie-Theres Kaufmann und Toni Huwiler wurden mit einem dekorativen Glas für den sehr treuen Probenbesuch mit maximal einer Absenz beehrt.

Für 35 Jahre Mitgliedschaft erhielt Esther Kiser Blumen. Annemarie Jenni bekam für 25 Jahre Chortreue Blumen und eine Wappenscheibe und wurde damit zum Ehrenmitglied.

Ein besonderer Dank auch gilt unseren treuen langjährigen Mitsängern Toni Huwiler und Beatrice Wolfisberg für je 48 Jahre und Ida Schumacher für 42 Jahre aktiven Chorgesang.

Irma Bittel erhielt ein Präsent und ein grosses Dankeschön für ihre grosse Arbeit als Notenverwalterin.

Jahresprogramm 2011

Chordirigent Meinolf Kalkuhl dankte den Mitgliedern für den begeisterten Probenbesuch und das grosse Engagement aller. Er dankte auch der Kirchenpflege für die gute Zusammenarbeit und die tolle Unterstützung.

Anschliessend gab er uns einen Ausblick auf das neue Jahresprogramm 2011:

An Ostern werden wir Auferstehungslieder von Gustav Mahler singen, in der Maiandacht Marienlieder. An Pfingsten erarbeiten wir gemeinsam mit dem Orchester die Kantate von Buxtehude „Heiliger Geist, erleuchte meine Seele“. An Fronleichnam werden wir in enger Absprache mit der Musikgesellschaft Sins etwas erarbeiten und am Patrozinium im September gibt es etwas Modernes mit der Jazz-Band seiner Tochter, wenn wir von der Pfarrei das OK dafür erhalten. Am Probenwochenende in Berau vom 28.-30.Oktober werden wir für das Weihnachtsprogramm und für das geplante Silvesterkonzert üben.

Zum Abschluss dankte unser Dirigent Irma Bittel ganz herzlich für ihre grosse Arbeit mit der stetigen Bereitstellung der Chornoten für die Proben und die Auftritte.

Verschiedenes

Diakon Matthias Vomstein dankte für die Einladung an die GV und überbrachte uns Grüsse von Pfarrer Lukas Amrhyn. Röbi Amhof begrüsste uns im Namen der Kirchenpflege und zeigte sich erfreut über den grossen Aettenschwiler Anteil im Chor. Er stellte freudig fest, dass der Chor sehr aktiv ist. Als Dank und Anerkennung offerierte er allen ein Getränk im Namen der Kirchenpflege.

Albert Huwiler und weitere Chormitglieder würden es sehr schätzen, wenn der Chor einmal jährlich im Betagtenzentrum Aettenbühl oder im Bernardaheim Auw ein Ständchen bringen würde. Dieses Anliegen wurde mit offenem Datum ins Jahresprogramm aufgenommen.

Es wäre schön, wenn sich einige Mitglieder bereit erklären würden, Passiv-Ehrenmitglieder an deren Geburtstag zu besuchen und ihnen damit eine Freude zu bereiten.

Thomas Müller machte eine Umfrage zur Auswertung des vorverschobenen Probenbeginns während der Winterzeit. Probebeginn: Winterzeit 19.30 Uhr /Sommerzeit 20.00 Uhr. Diese Regelung wird von der Mehrheit unterstützt.

Thomas Müller dankte noch einmal allen Anwesenden ganz herzlich für ihr grosses Engagement und der Kirchenpflege für die schöne Zusammenarbeit und die gute Unterstützung und schloss damit die 116.GV.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch im neuen Vereinsjahr wieder einige neue Gesichter bei uns begrüssen dürften. Gastsänger sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Besuchen sie doch unverbindlich unsere Proben, im Singsaal Ammannsmatt. Wir freuen uns auf Sie.