Galerie Archiv 2009

2009

GV des Kirchenchores Sins

Rückblick auf ein reiches Jahr

(Aus dem Anzeiger für das Oberfreiamt – Freitag, 20. Februar 2009 – Nr.8)

Am Montag, 19. Januar konnte unser Präsident Thomas Müller zu 114. Generalversammlung 32 Personen begrüssen, darunter Therese Lötscher, Kirchenpflege-Präsidentin und die Ehrenmitglieder Josef Huwiler, Josef Köpfli und Hermann Schönenberger sowie unseren Dirigenten Meinolf Kalkuhl.

Mit einer Schweigeminute gedachten wir der Verstorbenen: unser langjähriges Mitglied Jakob Sidler, Annemarie Vetter und Anna Bösch-Sachs.

Nach einem feinen Essen aus der Löwenküche führte uns Thomas Müller durch das vergangene Vereinsjahr. 15 mal haben wir in der Kirche gesungen. Neben den Aufführungen in den Messen (Fastensonntag, Karfreitag, Ostern, Pfingsten, Fronleichnam, Patrozinium, Allerheiligen, Allerseelen und Weihnachten) sangen wir an der Beerdigung für Jakob Sidler und am Dreissigsten für Annemarie Vetter. Unser Ehrenmitglied Herrmann Schönenberger und seine Frau Martina überraschten wir mit einem Ständchen zu ihrem 60-jährigen Hochzeitstag. Am 20. Oktober konnten wir in der Kapelle Fenkrieden zum Wendelins-Fest die Messe mitgestalten. Beim Abschiedsgottesdienst von Stefan Tschudi hat uns Gottfried Fischer, unser Vizedirigent geführt, wie auch eine kleine Sängergruppe an Heiligabend in der Kirche Abtwil.

Der absolute Höhepunkt des vergangenen Vereinsjahres war unser Konzert, das Oratorium Paulus I von Siegfried Fietz am 15. Juni in der Kirche Sins. Meinolf Kalkuhl hat uns mit Begeisterung und Freude auf das Konzert vorbereitet. Und er hat dem Chor auch einiges Ungewohntes zugetraut! Mit Hilfe von Gastsänger und Gastsängerinnen sowie professionellen Solo-Sängern und Musikern reichte es zu einem Standing Ovations. Das Konzert war nicht nur ein Ohrenschmaus, dank der besonderen und wunderschönen farbigen Seidenkleider auch eine Augenweide. Das Publikum, welches die Kirche füllte, war begeistert. Es wurde bedauert, dass es nur einmal aufgeführt wurde.

Aus gesundheitlichen Gründen von Meinolf Kalkuhl mussten wir leider kurzfristig das geplante Sing-Wochenende in Berau absagen. Es wurde auf den Frühling dieses Jahres verschoben: wir freuen uns darauf!

Thomas Müller bedankte sich bei unserem Dirigenten Meinolf Kalkuhl für seinen grossen Einsatz. Ein Dank geht auch an den nicht anwesenden Vizedirigenten Gottfried Fischer, welcher jeweils, und oft sehr kurzfristig, einspringt.

Unser Präsident dankte auch dem Chor für seinen Einsatz und beteuerte wie wichtig es sei, dass der Chor ein Fundament hat, welches aus den treuen immer anwesenden Sänger besteht. Ausserdem wäre es schön, wenn wir wieder neue Mitglieder begrüssen könnten. Klara Villiger bedankte sich bei Thomas für seine frohe, lockere Ansprache.


Klara Villiger, Annemie Lieder, Thomas Müller, Monika Leu (v.l.n.r.).

Jahresprogramm 2009

Bevor Meinolf Kalkuhl uns das Jahresprogramm vorstellte, sprach er uns seinen Dank aus für das erfolgreiche Jahr. Besonders für den Einsatz rund um das Paulus-Konzert. Er lobte uns für den Einsatz an Weihnachten, wo wir die G-Dur Messe von Mozart zusammen mit dem Orchester sangen. Er sagt, dass es ihm bewusst ist, dass wir ab und zu mehr Proben möchten, er uns unterdessen so gut kennt, dass er weiss was er von uns verlangen kann. Ein grosses Kompliment an den Chor?! Ein Dank geht speziell an Josy Isenegger und Irma Bittel für das Notenverwalten sowie die Kirchenpflege für ihre finanzielle Unterstützung,

Für das Jahr 2009 wird er wiederum reiches Liedgut mit uns einüben. So sind für Ostern und Pfingsten «Alles was ihr tut» von Dietrich Buxtehude auf dem Programm. Ein Höhepunkt werden im März die Gesangstage in Berau sein, wo er mit uns wiederum ein Oratorium, «Sonnengesang» einüben wird. In diesen intensiven Tagen werden wir wieder viel lernen und freuen uns dabei auch auf das gesellige Beisammensein. Der grosse Applaus den Meinolf Kalkuhl erhält zeigt wie gerne wir alle mit ihm singen.

Neben den Auftritten in der Kirche sind ein Maibummel auf den Zugerberg, ein Jass- und Kegelabend im September sowie der Chlaushöck geplant. Vor Weihnachten organisieren wir zusammen mit Kindern ein Adventssingen.

Mutationen

Gabi von Mérey tritt aus beruflichen Gründen aus dem Chor aus. Silvia Schönenberger wird mit einem grossen Applaus als Mitglied im Chor aufgenommen

Ehrungen

Josy Isenegger verteilt mit viel Charme Blumensträusse, Primeli, Kaffeegläser
und silberne Kaffeelöffel!. 41 mal haben wir jeweils am Montagabend im Singsaal geprobt. Albert Huwiler hat kein einziges Mal gefehlt. Auch an den Auftritten in der Kirche war er zusammen mit Annemarie Jenny, Beatrice Wolfisberg, Dorli Dahinden und Klara Villiger jedes mal dabei. Bravo! Seit 40 Jahren ist Ida Schumacher und seit 35 Jahren Rita Peterhans im Chor, sie erhalten einen Blumenstrauss.
15 Jahre im Chor sind Alice Stocker, Dorli Dahinden und Hans Leibacher. Irma Bittel erhält für ihr Amt als Notenverwalterin einen Blumenstrauss.


Josy Isenegger bei den Ehrungen

Worte der Kirchenpflege

Theres Lötscher, Kirchenpflege spricht ihren Dank aus sowie Grüsse des Präses Pfarrer Lukas Amrhyn, welcher in den Ferien weilt. Theres Lötscher lobt den guten Geist im Chor. Gerne erinnert sie sich an das grossartige Paulus-Konzert. Sie beteuert, dass die Kirchenpflege uns gerne unterstützt und als Dank für den Gesang und das Mitgestalten in der Kirche offeriert sie uns einen Trank nach freier Wahl.

Somit ist der amtliche Teil geschlossen und während das Dessert aufgetragen wird, bringen wir unseren Ehrengästen ein Ständchen. Um Mitternacht gehen alle zufrieden auseinander.

Haben Sie auch Freude am Singen und frohen Beisammensein? Kommen Sie vorbei! Unsere Proben sind jeweils am Montag um 20 Uhr im Singsaal während der Schulzeit. Wir freuen uns!

Homepage: www.kirchenchor-sins.ch


Probeweekend in Berau

Singwochenende Kirchenchor Sins

(Aus dem Anzeiger für das Oberfreiamt – Freitag, 3. April 2009 – Nr.14)

Unser Probenwochenende fand vom 20. bis 22. März in Berau statt, einem malerischen Dorf im Südschwarzwald. Der grosse und helle Raum des dortigen Pfarreizentrums war wunderbar geeignet für das Übungsprogramm. «Alles was ihr tut» von Dietrich Buxtehude werden wir unter anderem an Ostern singen. «Der Sonnengesang» nach Franz von Assisi (Gustav Gunsenheimer) probten wir auch, allerdings erst für das nächste Konzert im Frühling 2010.

Wir danken unserem Dirigenten Meinolf Kalkuhl, der uns wie immer mit Begeisterung und der nötigen Geduld durch die Proben führte, ohne seinen Humor und die abwechslungsreiche Gestaltung hätten wir uns alle bestimmt nicht so wohl gefühlt beim Lernen vieler neuer Lieder.

Nebst den Proben besuchten wir zusammen das nahe gelegene Kloster Maria Bronnen, und auch für Erkundungen der
schönen Umgebung fanden wir die Zeit.

Wie schon beim letzten Mal wurden wir auch heuer in «unserem» Gasthaus «Rössli» herzlich willkommen geheissen und aufs beste verköstigt. Und wie könnte ein Chor schon einen solchen Tag ausklingen lassen, wenn nicht mit fröhlichem Gesang und geselligem Beisammensein bis in die frühen Morgenstunden?

Am Sonntagmorgen dann durften wir die Messfeier in der Sankt Pankratius Kirche mitgestalten und nach dem gemeinsamen Mittagessen machten wir uns schon wieder auf den Heimweg. Es waren für uns alle schöne und spannende Tage, an die wir uns gerne und lange erinnern werden.

Wir proben jeden Montag von 20 bis 22 Uhr im Singsaal des Ammannsmatt-Schulhauses und freuen uns über interessierten und singfreudigen Besuch. Und vielleicht sind Sie ja beim nächsten Singwochenende schon mit von der Partie…
www kirchenchor-sins.ch