2007
Aus dem Anzeiger für das Oberfreiamt, Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20
Der Kirchenchor Sins offerierte Kaffee und Kuchen
Musikalische Kaffeestube
Zum Überraschungskaffee, Kaffee mit Überraschung oder eleganter zum „Kaffee Surprise“ luden die Mitglieder des Kirchenchors Sins am vergangenen Sonntagnachmittag in die hübsch hergerichtete Turnhalle Ammannsmatt. Trotz des herrlichen Wetters leisteten zahlreiche Gäste dieser Einladung Folge, um sich die „Surprise“ in und um die Kaffeetasse nicht entgehen zu lassen. In der Tasse befand sich diese jedoch nicht, obwohl der Kaffee mit jedem an der Champs-Élysées servierten ohne weiteres hätte konkurrieren können. Vielmehr steckte sie im rollenden Kuchenbuffet, welches so ziemlich alles hergab, was an Hausbackenem vorstellbar ist: Vom Erdbeertörtchen, Spitzbuben, Schoggikuchen über die früchtegarnierte Quarktorte zu Vacherin und Roulade, von Schwarzwälder & Co. ganz zu schweigen. Ausserdem gabs nicht minder chüschtige Überraschungen musikalischer Art.
Ein Virtuose auf der Mundharmonika: Der Chorsänger Tibor von Mérey
Während nun also das Kuchenbuffet unter den kundigen Empfehlungen des charmanten Oberkellners Beat Iten leer geplündert und von emsigen Helferinnen, welche irgendwo im Hintergrund über unerschöpfliche Reserven zu verfügen schienen, im Handumdrehen wieder aufgefüllt wurde, lauschte man den frischen Kinderstimmen des Abtwiler Jugendchors, den rassigen Einlagen des „Schnö-regiigelers“ Tibor von Mérey sowie dem leichten Unterhaltungsprogramm des Kirchenchors Sins, welcher sich zwischendurch auf Geheiss des Dirigenten Meinolf Kalkuhl zwanglos formierte und ein auflockerndes Ständchen gab.
Wer liesse sich vom charmanten Kuchenverkäufer des Express-Buffets Beat Iten nicht zu einer süssen Sünde verführen!
„Wir wollten mal was Neues ausprobieren, nachdem wir nun mehrmals einen Sonntagsbrunch organisiert hatten“, gab Chormitglied Klara Villiger flugs Auskunft, um gleich wieder eilends eine Getränkebestellung aufzunehmen, denn im „Kaffee Surprise“ ist man als Kunde noch immer König!
Nicht nur für das leibliche Wohl ihrer Gäste waren die Chormitglieder besorgt, sondern auch für deren musikalische Unterhaltung
Text und Bilder Cornelia Bisch
Weitere Bilder von Cornelia Bisch
Aus dem Anzeiger für das Oberfreiamt, 26. Januar 2007
Generalversammlung des Kirchenchors Sins
vom 18. Januar 2007
a.l. Trotz angesagtem heftigem Sturm erschienen 36 Mitglieder und Gäste im Löwen zur 112. Generalversammlung des Kirchenchores Sins und wurden mit einem Apéro, gespendet von Jakob Sidler, überrascht. Präsident Thomas Müller eröffnete mit einer Begrüssung die GV, im besonderen Diakon Stephan Tschudi und Kirchenpflegepräsidentin Theres Lötscher. Extra begrüsst wurde auch Passivehrenmitglied Hermann Schönenberger.
Nach der Begrüssung wurde ein feines Nachtessen aus der Löwenküche aufgetragen bevor es zum amtlichen Teil überging.
Sie wurden am Verbandsfest des Kreiscäcilienverbandes im November mit Urkunde
und Medaille für langjährige Treue zum Kirchengesang geehrt (v.l.):
Trudy Marti, Josef Huwiler und Maria Steiner.
Ein neuer Dirigent
In seinem Jahresrückblick schaute Präsident Thomas Müller auf ein stürmisches Vereinsjahr zurück. Bis zu den Sommerferien führte uns mit grossem Einsatz Gottfried Fischer und übte mit uns für die Kirchenauftritte an Ostern, Pfingsten und Fronleichnam. Als Höhepunkt galt das Konzert am 18. Juni in der Kirche. Wir sangen religiöse Musik aus einem Jahrtausend. Das Konzert wurde von Profimusikern begleitet und fand ein grosses, begeistertes Publikum.
Gleichzeitig galt es einen neuen Dirigenten zu finden. Unter vier Kandidaten kristallisierte sich sehr schnell Meinolf Kalkuhl als unser Favorit heraus. Seit dem 17. August üben wir nun mit unserem neuen Dirigenten, der seit 20 Jahren Sänger am Opernhaus Zürich ist und eine grosse Liebe für Kirchenmusik hat.
Viele Aktivitäten
Wir sangen zum Patrozinium am 10. September, an Allerheiligen, am 5. November zum Gedenken unserer verstorbenen Chormitglieder und an Weihnachten und wir freuten uns alle über das Lob der Kirchengänger.
Im September gingen wir auf eine ganz besondere Reise; das erste Mal dauerte unser Ausflug drei Tage. Ein bis auf den Reserveplatz voll besetzter Car führte uns ins wunderschöne Südtirol.
Am 18. November sang ein grosser Teil des Chores am Verbandsfest des Kreiscäcilienverbandes in Merenschwand.
Auch zu erwähnen sind die Begegnungen gesellschaftlicher Art. Am 19. Februar erfreuten wir viele mit einem feinen Brunch. Zum Samichlaus wurden wir ins Restaurant Kreuz eingeladen. Gastgeber waren Chormitglieder, die einen runden Geburtstag feierten. Auch der Samichlaus hatte den Weg zu uns gefunden. Es war ein lebhaftes, interessantes Jahr mit vielen Herausforderungen für die Mitglieder, Vorstand und Kirchenpflege.
Der Vorstand hatte etliche Aufgaben zu lösen und der Präsident bedankte sich bei seinen Vorstandsfrauen für die gute Zusammenarbeit. Durchs Jahr hatten wir 48 Proben und 9 Kirchenauftritte und der Vorstand traf sich zu 7 Sitzungen.
Die Revisoren konnten von einer guten Kasse berichten und bedankten sich bei der Kassiererin Monika Leu für die sorgfältig geführte Buchführung.
Mutationen im Chor
Leider verlassen uns drei Sänger. Josef Köpfli nach 54 Jahren, Josef Huwiler-Inderbitzin nach 51 Jahren und Jakob Sidler nach 47 Jahren, wovon 36 Jahre als Fähndrich. Sie alle werden herzlich und mit Applaus verabschiedet und erhalten ein gutes Tröpfli Wein.
Mit Applaus wird ein neuer Sänger in den Chor aufgenommen: Tibor von Mérey, Bass. Wieder im Chor sind Barbara Reif, Dorli Dahinden und Anton Huwiler. Als Hospitanten singen Trudy Marti und Hans Lötscher. Einstimmig und mit Applaus werden alle aufgenommen.
Nach vielen Jahren im Kirchenchor Sins wurden sie ehrenvoll verabschiedet (v.l.): Josef Köpfli,
Josef Huwiler und Jakob Sidler.
Ausblick
Nach den obligaten Ehrungen für fleissi-gen Probenbesuch und langjährige Mitgliedschaften richtet Präsident Thomas Müller noch einen Blick auf das begonnene Vereinsjahr. Die Auftritte in der Kirche sind gesetzt. Dirigent Meinolf Kal-kuhl ist bedacht, uns neue Musikliteratur beizubringen. An Ostern werden wir vom Orchester begleitet und am 23. September werden wir mit einem Gastchor aus Deutschland in der Messe singen.
Neu wird der Brunch im Februar durch einen „Kirchenchorkaffeeundku-chennachmittag“ am Muttertag, 13. Mai, ersetzt. Im Oktober ist anstelle der eintägigen Reise ein Singwochenende in Ber-nau im Schwarzwald geplant. Wir Chörler freuen uns auf ein musikalisch reiches Jahr.
Zum Schluss überbrachte Diakon Stephan Tschudi die guten Wünsche von Präses Lukas Amrhyn und bedankte sich für den Einsatz in der Kirche. Auch stellvertretend für die Kirchenpflege bedankte er sich und offerierte uns den obligaten Kaffee avec, was vom Chor freudig beklatscht wurde.
Neu ist der Kirchenchor auch im Internet. Wir sind zu finden unter www.kirchenchor-sins.ch.
Stockfischessen
vom 19. März 2007 in der Krone Aettenschwil